Der Sinn des Räucherns

Das Räucher-Ritual ist auch heute noch, wie seit uralten Zeiten, ein faszinierendes Erlebnis.
Edle Substanzen wie Hölzer, Harze und Kräuter werden beim Verbrennen umgewandelt in Rauch, der die Essenz auf eine feinstoffliche Ebene trägt. Der Sinn des Räucherns war und ist es, über den Rauch unser irdisches Denken mit der Wahrnehmung von feinstofflichen, unsichtbaren Sphären zu verbinden.
Über die sich sanft kräuselnde Rauchsäule kommen wir zur Ruhe und schöpfen neue Kräfte für die Seele.

Über das Räuchern
Das Verbrennen von Kräutern und Harzen in unterschiedlicher Form gehört zu vielen alten Traditionen unserer Welt. Das Feuer wirkt hierbei - im Gegensatz zum Verdunsten - als Vermittler und Verwandler. Grobstoffliche Substanzen werden beim Verbrennen umgewandelt in Rauch, der die Essenz auf eine feinstoffliche Ebene trägt. So entsteht die Verbindung mit höheren und feineren Ebenen.

Prinzipiell unterscheidet man zwei Arten des Räucherns:

1. Das Räuchern auf glühender Kohle

Traditionell wurden Räucherstoffe auf glühender Kohle geräuchert. Man benötigt dazu ein feuerfestes Gefäß und eventuell etwas Sand.
Heutzutage ist die beliebteste Kohleart die Selbstzünderkohle. Sie ist einfach im Gebrauch, da sie sich - einmal angezündet - selbst durchzündet. Aber auch hier sollten wir darauf achten, dass die Kohle während des Zündvorgangs rundherum genügend Luft bekommt. Es ist besser, die runde Tablette hochkant zu stellen (besonders, wenn wir auf Sand räuchern), damit sie genügend Luft für das Durchzünden bekommt. Sobald an den Rändern der Kohle graue Stellen sichtbar werden, können Sie sie wieder umkippen.
Nun kann der Räucherspaß beginnen. Dosieren Sie zuerst vorsichtig, da sowohl bei Harzen als auch bei Kräutern das Rauchvolumen gewaltig sein kann.
Eine weitere Möglichkeit ist die Natur Pur - Räucherkohle. Hierbei handelt es sich um gepresste Kräuter, die sogar noch einen angenehmen Duft erzeugen. Die Kräuterkohle glimmt langsam durch und verglimmt Stück für Stück das auf ihm liegende Harz. Wem also der Effekt der schwarzen Kohle zu heftig ist, kann es mit der viel sanfteren Kräuterkohle versuchen. Am besten ist es, die Kräuterkohle auf einem Netzgefäß zu räuchern, da sie hier mehr Luft zum Durchglimmen bekommt als auf Sand.

2. Das Räuchern auf einem Sieb mit Teelicht

Die andere Art des Räucherns ist das Räuchern über einem Teelicht mit einem Sieb. Diese Methode ist an die Aromatherapie angelehnt. Ein sehr feines Sieb wird in einem Abstand von ca. 5 bis 10 cm über einem Teelicht angebracht. Hierfür eignen sich Aromalampen, von denen man die Schale abnehmen und durch ein Räuchersieb ersetzen kann oder eigens für die Siebe hergestellte Räucherstövchen. Die Kräuter oder Harze werden direkt auf das Sieb gegeben. Durch die aufsteigende Hitze der Kerzenflamme verglimmen sie langsam. Achtung: Wenn das Netz zu nahe an die Kerze kommt, könnten sich Kräuter oder Harze entzünden. Bitte nicht unbeaufsichtigt lassen!

 

 

Der Sinn des Räucherns Das Räucher-Ritual ist auch heute noch, wie seit uralten Zeiten, ein faszinierendes Erlebnis. Edle Substanzen wie Hölzer, Harze und Kräuter werden... mehr erfahren »
Fenster schließen

Der Sinn des Räucherns

Das Räucher-Ritual ist auch heute noch, wie seit uralten Zeiten, ein faszinierendes Erlebnis.
Edle Substanzen wie Hölzer, Harze und Kräuter werden beim Verbrennen umgewandelt in Rauch, der die Essenz auf eine feinstoffliche Ebene trägt. Der Sinn des Räucherns war und ist es, über den Rauch unser irdisches Denken mit der Wahrnehmung von feinstofflichen, unsichtbaren Sphären zu verbinden.
Über die sich sanft kräuselnde Rauchsäule kommen wir zur Ruhe und schöpfen neue Kräfte für die Seele.

Über das Räuchern
Das Verbrennen von Kräutern und Harzen in unterschiedlicher Form gehört zu vielen alten Traditionen unserer Welt. Das Feuer wirkt hierbei - im Gegensatz zum Verdunsten - als Vermittler und Verwandler. Grobstoffliche Substanzen werden beim Verbrennen umgewandelt in Rauch, der die Essenz auf eine feinstoffliche Ebene trägt. So entsteht die Verbindung mit höheren und feineren Ebenen.

Prinzipiell unterscheidet man zwei Arten des Räucherns:

1. Das Räuchern auf glühender Kohle

Traditionell wurden Räucherstoffe auf glühender Kohle geräuchert. Man benötigt dazu ein feuerfestes Gefäß und eventuell etwas Sand.
Heutzutage ist die beliebteste Kohleart die Selbstzünderkohle. Sie ist einfach im Gebrauch, da sie sich - einmal angezündet - selbst durchzündet. Aber auch hier sollten wir darauf achten, dass die Kohle während des Zündvorgangs rundherum genügend Luft bekommt. Es ist besser, die runde Tablette hochkant zu stellen (besonders, wenn wir auf Sand räuchern), damit sie genügend Luft für das Durchzünden bekommt. Sobald an den Rändern der Kohle graue Stellen sichtbar werden, können Sie sie wieder umkippen.
Nun kann der Räucherspaß beginnen. Dosieren Sie zuerst vorsichtig, da sowohl bei Harzen als auch bei Kräutern das Rauchvolumen gewaltig sein kann.
Eine weitere Möglichkeit ist die Natur Pur - Räucherkohle. Hierbei handelt es sich um gepresste Kräuter, die sogar noch einen angenehmen Duft erzeugen. Die Kräuterkohle glimmt langsam durch und verglimmt Stück für Stück das auf ihm liegende Harz. Wem also der Effekt der schwarzen Kohle zu heftig ist, kann es mit der viel sanfteren Kräuterkohle versuchen. Am besten ist es, die Kräuterkohle auf einem Netzgefäß zu räuchern, da sie hier mehr Luft zum Durchglimmen bekommt als auf Sand.

2. Das Räuchern auf einem Sieb mit Teelicht

Die andere Art des Räucherns ist das Räuchern über einem Teelicht mit einem Sieb. Diese Methode ist an die Aromatherapie angelehnt. Ein sehr feines Sieb wird in einem Abstand von ca. 5 bis 10 cm über einem Teelicht angebracht. Hierfür eignen sich Aromalampen, von denen man die Schale abnehmen und durch ein Räuchersieb ersetzen kann oder eigens für die Siebe hergestellte Räucherstövchen. Die Kräuter oder Harze werden direkt auf das Sieb gegeben. Durch die aufsteigende Hitze der Kerzenflamme verglimmen sie langsam. Achtung: Wenn das Netz zu nahe an die Kerze kommt, könnten sich Kräuter oder Harze entzünden. Bitte nicht unbeaufsichtigt lassen!

 

 

Filter schließen
 
von bis
32 von 35
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Smudge Bowl, Yara groß Smudge Bowl, Yara groß Speckstein,...
Smudge Bowl Yara, groß Naturspeckstein mit alter indischer Schnitzkunst. Die kunstvollen Rosenranken strahlen Reinheit und Liebe in den Räuchervorgang. Speckstein, handgeschnitzt H: 7,5 cm, ø 11,5 cm
ST-251 | VE = 1 Stck

Lieferbar

Smudge Bowl, Blume des Lebens groß Smudge Bowl, Blume des Lebens groß Speckstein,...
Blume des Lebens groß Elegante Smudge Bowl in schwarz-gold mit eingravierter Blume des Lebens. Die Blume des Lebens sorgt für eine hochenergetische und geschützte Räucherung. Speckstein , handgeschnitzt , handbemalt H: 7,5 cm, ø 11,5 cm
ST-253 | VE = 1 Stck

Lieferbar

Weißer Salbei/Zeder mini Weißer Salbei/Zeder mini L: 10 cm
Weißer Salbei & Zeder - kleiner Smudge Stick (Salvia apiana/ Calocedrus decurren) Weißer Salbei ist ein intensiver Reiniger. Er vertreibt negative Energien, Krankheitsdämonen und niedere Astralwesen. Er klärt unseren Geist und befreit...
HS-386-S | VE = 1 Stck

Lieferbar

Weißer Salbei/Beifuß mini Weißer Salbei/Beifuß mini L: 10 cm
Weißer Salbei & Beifuß - kleiner Smudge Stick Zwei intensive Reiniger in Einem. Beide vertreiben negative Energien und klären den Geist. Beifuß hilft zusätzlich Altes loszulassen und Neues anzunehmen. Er wirkt beruhigend und erleichtert...
HS-446-S | VE = 1 Stck

Lieferbar

Weißer Salbei/Eukalyptus Weißer Salbei/Eukalyptus L: 22 cm
Weißer Salbei & Eukalyptus - Smudge Stick Hier kommen zwei intensive Reinigungspflanzen zusammen zum Einsatz. Weißer Salbei befreit die Atmosphäre von allen negativen Energien und zieht hohe Energien an. Eukalyptus ist ein Reiniger und...
HS-379 | VE = 1 Stck

Lieferbar

Weißer Salbei/Drachenblut mini Weißer Salbei/Drachenblut mini L: 10 cm
Weißer Salbei & Drachenblut - kleiner Smudge Stick Weißer Salbei ist ein intensiver Reiniger. Er vertreibt negative Energien, Krankheitsdämonen und niedrige Astralwesen. Drachenblut ist eine starke Schutzpflanze. Sein Schutzschild sorgt...
HS-445-S | VE = 1 Stck

Lieferbar

Weißer Salbei/Sweetgrass mini Weißer Salbei/Sweetgrass mini L: 10 cm
Weißer Salbei mit Sweetgrasszopf - kleiner Smudge Stick Ideale Kombination wie von den alten Schamanen genutzt. Weißer Salbei ist ein starker Reiniger. Er entfernt alle negativen Energien aus seiner Umgebung. Sweetgras dagegen zieht gute...
HS-447-S | VE = 1 Stck

Lieferbar

Sweetgrass Sweetgrass L: 10 cm
Original Sweetgrass Es ist so süß und lieblich, dass es sowohl gute als auch andere Geister anzieht. Deshalb bitte immer zuerst mit Salbei räuchern, damit die negativen Energien bereits vertrieben sind. Länge: 10cm
HS-145-S | VE = 1 Stck

Lieferbar

Weißer Salbei/Yerba Santa Weißer Salbei/Yerba Santa L: 22 cm
Weißer Salbei & Yerba Santa Der weiße Salbei gilt als intensive Reinigungspflanze. Yerba Santa bedeutet "Heiliges Kraut". Seine freundliche und liebevolle Energie transformiert disharmonische Kräfte. Er gilt als Lichtbringer, der die...
HS-389 | VE = 1 Stck

Lieferbar

Hausreinigungs-Salz Hausreinigungs-Salz 500g
Energetische Reinigung mit Salz Salz hat die Kraft dunkle, schwere Energien anzuziehen und zu binden und wird daher seit Urzeiten zu energetischen Hausreinigungen genutzt. Anleitung: Salz im Uhrzeigersinn ausstreuen (oder in Schälchen in...
AY-033 | VE = 1 Stck

Lieferbar

Smudge Bowl Lebensbaum Smudge Bowl Lebensbaum für große Kräuterbündel
Smudge Bowl Lebensbaum Eisen, H: 10 cm, ø 13 cm
KH-72 | VE = 1 Stck

Lieferbar

Weißer Salbei/Yerba Santa Weißer Salbei/Yerba Santa Mini Kräuterbündel
Weißer Salbei & Yerba Santa - kleiner Smudge Stick (Salvia apiana/ Eriodictyon Californicum) Der weiße Salbei gilt als intensive Reinigungspflanze. Yerba Santa bedeutet "„heiliges Kraut". Seine freundliche und liebevolle Energie...
HS-389-S | VE = 1 Stck

Lieferbar

32 von 35
Zuletzt angesehen